Zur Werkzeugleiste springen

Forschungsdrang und Rollenspiel – DSA 5 – Spielhilfe

Forschungsdrang und Rollenspiel

Forschungsdrang und Rollenspiel DSA 5 Spielhilfe
© Annika Maar
© Alle Rechte vorbehalten
© Ulisses / Alle Rechte vorbehalten
Aventurische Zeit: Keine Angabe
Typ:
Spielhilfe
Regelsystem: DSA 5
Seitenzahl: Keine Angabe
Redaktion: Nikolai Hoch, Johannes Kaub, Sebastian Bolte, Stefan Donecker, Karin Fenböck, Bastian Gillner, Tobias Hainz, Annegret Heinrich, Marc-André Karpienski, Georg Koch, Patrick Körner, Martin Krieger, Phillip-M. Lang, Katarina Nebelin, Marian Nebelin, Oliver Overheu, Wolfgang Sattler, David Nikolas Schmidt, Lukas Schmutzer, Tobias M. Scholz, Martin Tschiggerl, Arne Vangheluwe, Thomas Walach, Johannes Walter
Cover: Annika Maar
Illustration: Verena Biskup, Zoltan Borod, Steffen Brand, Sandra Braun, Tristan Denecke, Anja Di Paolo, Arndt Drechsler, Fufu Frauenwahl, Michael Jaecks, Regina Kallasch, Nele Klumpe, Djamila Knopf, Marcus Koch, Christina Krauss, Jennifer S. Lange, Annika Maar, Ben Maier, Felix Mertikat, Julia Metzger, Katharina Niko, Tia Rambaran, Janina Robben, Matthias Rothenaicher, Nadine Schäkel, Elif Siebenpfeiffer, Patrick Soeder, Mia Steingräber, Tom Thiel, Sabine Weiss, Rabea Wieneke, Michael Witmann, Ugurcan Yüce, Malte Zirbel
Erschienen: 29. August 2019
Buchnummer: Keine Angabe
Erhältlich bei: Ulisses

Inhalt „Forschungsdrang und Rollenspiel“

Folgt das aventurische Rittertum authentisch dem realhistorischen Vorbild? Wie weit gehen die Parallelen zwischen dem Bosparanischen Imperium und seinem irdischen Pendant, dem antiken Rom, tatsächlich? Welche Folgen hat der Pakt mit einem Erzdämonen für die menschliche Seele? Hätte ein demokratischer Herrschaftsansatz in Aventurien Aussicht auf Erfolg?

Diese und viele weitere Fragen, wie sie in so manch einer Rollenspielrunde über die Jahrzehnte immer wieder aufgekommen sein mögen, werden im Rahmen dieses Sammelbandes von unterschiedlichen wissenschaftlichen Standpunkten aus beleuchtet und diskutiert. Somit bietet der Band nicht nur eine frische Art der Auseinandersetzung mit vielen Aspekten der phantastischen Welt Aventuriens, sondern auch eine spannende Retrospektive auf die nunmehr 35 Jahre währende Geschichte des erfolgreichsten deutschen Pen-&-Paper-Rollenspiels Das Schware Auge.

— Klappentext des Buches; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer.

 

Weiterer Inhalt:
Keine Angabe.

Zusatzinformation:

Keine Angabe.

Bewertung der Redaktion

Bildquellen

  • Forschungsdrang und Rollenspiel DSA 5 Spielhilfe: Annika Maar ©Ulisses Alle Rechte vorbehalten.
Teilen
0 0 votes
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments