Hinter der eisernen Maske
Inhalt „Hinter der eisernen Maske“
Der junge Thalon wird gezwungen, unter dem finsteren und geheimnisumwitterten Kapitän Eiserne Maske dem Piratenhandwerk nachzugehen. Obwohl er bald das Vertrauen des Kapitäns gewinnt, kann er die erlittene Demütigungen nicht vergessen. Der erste Roman über die „Piraten des Südmeers“ schildert, wie Thalon in die Auseinandersetzungen zwischen den Südmeerpiraten und dem Despoten von Ghurenia hineingezogen wird.
— Klappentext des Werkes; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer
Zusatzinformationen:
Das Buch stellt den ersten Band der Serie „Die Piraten des Südmeers“ dar.
Auch im Sammelband „Die Piraten des Südmeers“ erhältlich.
Bewertung der Redaktion
- Bewertung
Fazit
Hinter der eisernen Maske ist der erste Band der Piraten des Südmeers-Trilogie von Hans Joachim Alpers. Der Roman entführt die Leser in die exotische und gefährliche Welt der aventurischen Südmeere, wo Piraten, Magie und politische Intrigen aufeinandertreffen.
Charakterbeschreibung
Der Protagonist Thalon ist ein junger Mann, der aus der Unterdrückung eines Schankwirtes in Charypso flieht, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Seine Flucht führt ihn auf das Schiff des berüchtigten Piratenkapitäns, bekannt als die „Eiserne Maske“. Thalon muss sich seinen Platz in der rauen Piratenmannschaft erkämpfen und entwickelt sich im Laufe der Geschichte vom naiven Flüchtling zu einem entschlossenen Seemann.
Die „Eiserne Maske“ selbst ist ein mysteriöser und gefürchteter Piratenkapitän, dessen wahre Identität hinter einer eisernen Maske verborgen bleibt. Seine Präsenz an Bord ist einschüchternd, und seine Führung basiert auf Stärke und Furcht. Die Beziehung zwischen Thalon und der „Eisernen Maske“ entwickelt sich im Verlauf der Handlung und beeinflusst Thalons Charakterentwicklung maßgeblich.
Ein weiterer wichtiger Charakter ist die Kauffrau Murenbreker aus Ghurenia. Sie repräsentiert die unterdrückten Bewohner der Stadt, die sich gegen die Tyrannei des Despoten auflehnen möchten. Murenbreker ist eine starke und entschlossene Frau, die bereit ist, Risiken einzugehen, um Freiheit und Gerechtigkeit für ihr Volk zu erlangen.
Inhalt
Die Geschichte beginnt mit Thalons Flucht aus Charypso, wo er unter der Knechtschaft eines tyrannischen Schankwirtes leidet. Auf der Suche nach Freiheit schließt er sich der Crew der „Eisernen Maske“ an. An Bord des Piratenschiffes muss Thalon sich beweisen und lernt die rauen Sitten und Gebräuche der Piratenwelt kennen. Parallel dazu plant die Kauffrau Murenbreker in Ghurenia einen Aufstand gegen den Despoten, der die Stadt mit eiserner Hand regiert. Die beiden Handlungsstränge verweben sich, als die „Eiserne Maske“ in den Konflikt zwischen den Piraten und dem Despoten von Ghurenia verwickelt wird. Ein weiterer Akteur ist ein Magier, der mit der Macht einer echsischen Gottheit zum neuen Herrscher der Inselgruppe Efferds Tränen aufsteigen möchte, was zu unerwarteten Wendungen führt.
Szenendarstellung
Alpers beschreibt das Leben an Bord eines Piratenschiffes mit beeindruckender Detailtreue. Oft allerdings zu detailliert, wie die Beschreibung des männlichen Geschlechtsteils oder die Detailtiefe von Erbrochenem. Die rauen Umgangsformen, die derbe Sprache und die harten Lebensbedingungen der Piraten werden plastisch dargestellt. Einige Leser empfinden die vulgäre Sprache und die expliziten Beschreibungen als passend für das Piratensetting, während andere sie als übertrieben und störend wahrnehmen.
Die Seeschlachten sind packend beschrieben und vermitteln ein authentisches Gefühl für die Gefahren der See. Die politischen Intrigen in Ghurenia und die geheimnisvollen Machenschaften des Magiers fügen der Geschichte zusätzliche Spannungselemente hinzu.
Fazit
Hinter der eisernen Maske bietet einen tiefen Einblick in die Welt der aventurischen Piraten und die politischen Verstrickungen der Südmeere. Die Charaktere sind vielfältig, doch ihre Tiefe variiert. Ich kann die authentische Darstellung des Piratenlebens loben und die spannende Handlung, allerdings empfinde ich die derbe Sprache und die teilweise schablonenhaften Charaktere als ziemlich unpassend und schwach. Der Schreibstil ist mir teilweise zu einfach und die Story empfand ich beim Lesen als vorhersehbar.Klar, es ist eine Trilogie, aber da hat es Bernhard Hennen in der vorherigen Romantrilogie deutlich besser gemacht.
Der Roman richtet sich an Leser, die eine raue und ungeschönte Darstellung des Piratenlebens schätzen und sich nicht an vulgärer Sprache stören.
2 von 5 Sternen – Ein Roman mit Potenzial, der jedoch durch seine derbe Sprache und die teilweise oberflächliche Charakterzeichnung nicht alle Leser überzeugt. Mich hat er leider nicht überzeugt.
PS: Warum ist eigentlich eine Zwergin auf einem Schiff?
Bildquellen
- Hinter der eisernen Maske DSA Roman R15: Ruud van Giffen © Alle Rechte vorbehalten. ©Heyne Alle Rechte vorbehalten
[…] In diesem Sammelband sind die Romane Hinter der eisernen Maske, Flucht aus Ghurenia und Das letzte Duell aus der Serie Die Piraten des Südmeers […]